Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung)
|
Historische Anmerkungen
|
Der hippokratische Eid 1 Die Abtreibung ist schon immer ein kontroverses Thema gewesen. Dies sieht man z.B. an dem sog. hippokratischen Eid, den Ärzte im alten Griechenland schworen, und der in verschiedenen, modernisierten Fassungen noch Jahrhunderte lang in den westlichen Ländern geleistet wurde. Er ist nach Hippokrates benannt, dem "Vater der abendländischen Medizin":
|
"Ich schwöre bei Apollon, dem Heiler, bei Asklepios, Hygeia, und Panakea - und ich rufe alle Götter und Göttinnen als Zeugen an - dass ich den folgenden Eid nach meinem bestem Vermögen und Urteil halten werde: Ich werde meinen Meister und Lehrer ehren wie meine leiblichen Eltern. Ich werde mein Leben mit ihm teilen und ihm alles bezahlen, was ich ihm schulde und was er braucht. Ich werde seine Söhne as meine eigenen Brüder betrachten und sie in seiner Kunst unterrichten, wenn sie dies wollen, und zwar ohne Bezahlung und Vertrag. Ich werde diese Kunst auch an meine eigenen Söhne weitergeben und an die Söhne meines Lehrers und an die Schüler, die eingeschrieben sind und die Regeln unseres Berufs anerkannt haben. Ich werde die Kunst aber keinen anderen lehren. Ich werde nach meinem besten Vermögen und Urteil verschreiben, was meinen Patienten zum Wohle gereicht, und ich werde niemals jemandem schaden. Ich werde niemandem eine todbringende Medizin verschreiben, auch nicht auf ausdrücklichen Wunsch, und ich werde auch keinen Rat erteilen, der zum Tode eines Menschen führen kann. Ich werde keiner Frau die Mittel für eine Abtreibung geben. Ich werde die Reinheit meines Lebens und meiner Kunst bewahren. Ich werde kein Messer benutzen, auch nicht bei Patienten, die am Stein leiden, sondern ich werde diese Operation den chirurgischen Spezialisten überlassen. Ich werde jedes Haus nur zum Wohle meiner Patienten betreten und niemals mit der Absicht, jemandem zu schaden. Ich werde kein weibliches oder männliches Mitglied des Haushalts zum Geschlechtsverkehr verführen, ob sie nun Freie oder Sklaven sind. Alle Geheimnisse, die ich erfahre, beruflich oder privat, werde ich für mich behalten und niemandem sonst erzählen. Wenn ich diesen Eid treulich halte, möge es mir in meinem Leben und meiner Kunst gut ergehen, aber wenn ich ihn breche, dann soll mir das Gegenteil geschehen.“
|
|