|
Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung)
|
|
Unerwünschte Schwangerschaft
|
|
Viele Schwangerschaften sind ungeplant. Dennoch werden sie von den künftigen Eltern meist akzeptiert, wenn sie sich erst einmal auf die neue Situation eingestellt haben. Wirklich unerwünschte, ja unbedingt ungewollte Schwangerschaften aber sind ein besonderes Thema.
|
|
|
Unfreiwilliger erster Geschlechtsverkehr in den USA 1995
|
|
Alter beim ersten Geschlechtsverkehr
|
Zahl in tausend
|
Unfreiwilliger Geschlechtsverkehr in Prozent
|
|
Unter 16 Jahre
|
13,944
|
16.1
|
|
Unter 15 Jahre
|
7,290
|
22.1
|
|
16 Jahre
|
8,750
|
6.5
|
|
17 Jahre
|
8,754
|
4.9
|
|
18 Jahre
|
6,941
|
5.1
|
|
Quelle: CDC - National Center for Health Statistics (NCHS)
|
|
|
|
Für unerwünschte Schwangerschaften kann es verschiedene Gründe geben, etwa eine Vergewaltigung. Meist aber ist der Hintergrund viel weniger dramatisch. Einige Paare wissen nichts oder nur wenig über die Empfängnisverhütung, oder sie bekommen trotz aller Versuche keinen Zugang zu den entsprechenden Mitteln und Methoden. Andere nutzen solche Mittel, die dann aber irgendwie versagen. Wieder andere Paare sind jung, unbekümmert und verantwortungslos. In jedem Fall stellt eine unerwünschte Schwangerschaft die Beteiligten vor sehr ernste Probleme.
Bei Eltern, die bereits mehrere Kinder haben und selbst diese kaum noch versorgen können, kann eine weitere Geburt Elend und Verzweiflung für die ganze Familie bedeuten. Eine körperlich geschwächte, kranke oder drogenabhängige Frau setzt möglicherweise durch eine Schwangerschaft nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die ihres erwarteten Kindes aufs Spiel. Eine junge, allein stehende Frau, die vom Kindsvater verlassen wurde oder ihn vielleicht gar nicht kennt, kann für ihre Mutterrolle völlig unvorbereitet, ja ungeeignet sein. Deshalb könnte eine unerwünschte Geburt zur Tragödie werden, nicht nur für sie selbst, sondern vor allem auch für das Kind. In solchen Situationen sehen Frauen oft in der Abtreibung den einzigen Ausweg.
|