Verschiedene Auffassungen

Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung)

Verschiedene Auffassungen

Eine moralische Klärung und Führung in Fragen von Leben und Tod wurde und wird traditionellerweise von den etablierten Religionen oder Moralphilosophien angeboten. Allerdings sind ihre Auffassungen nicht immer und überall gleich. Einige Religionen sind sowohl gegen die Abtreibung wie gegen die einfachsten und wirksamsten Formen der Empfängnisverhütung. Dies erscheint vielen Beobachtern als unlogisch. Einige religiöse Gruppierungen befürworten die Abtreibung unter besonderen Bedingungen in der frühen Schwangerschaft, aber andere sind bedingungslos dagegen, denn für sie kommt das zu jedem Zeitpunkt einem Mord gleich (mögliche Ausnahme: Rettung des Lebens der Mutter, dann wäre es Notwehr). Einige Kirchen verkünden, dass ein neuer Mensch schon bei der Befruchtung entsteht, oder, wie sie es auch oft ausdrücken, „im Augenblick der Empfängnis". Die heutigen Forscher sind sich aber keineswegs einig, ob man einen solchen Augenblick überhaupt annehmen soll, und, wenn ja, wann genau er eintritt. In mancher Hinsicht ist das eine Definitionsfrage. Vom wissenschaftlich Standpunkt aus beschreibt man die Empfängnis am besten nicht als ein plötzliches, punktuelles Ereignis, sondern als einen allmählichen, komplizierten Vorgang, der mit der Verschmelzung einer Eizelle und einer Samenzelle beginnt und dann über mehrere Tage in mehreren Schritten zur Einnistung eines wachsenden Zellklumpens in die Gebärmutter führt. Dieser Vorgang ist keineswegs automatisch. Er hängt von mehreren besonderen Bedingungen ab, die zusammenwirken müssen, aber nicht immer vorhanden sind. In nicht wenigen Fällen nimmt die Entwicklung einen ganz anderen Verlauf: Die Einnistung bleibt aus, und das befruchtete Ei stirbt einfach ab. Aus diesem Grunde sprechen die meisten Mediziner erst dann von einer Empfängnis, d.h. dem Beginn einer Schwangerschaft, wenn die Einnistung in die Gebärmutter stattgefunden hat.

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Empfängnisverhütung] [Abtreibung] [Unerw. Schwangersch.] [Moralisches Dilemma] [Versch. Auffassungen] [Ein medizin. Thema] [Ein juristisches Thema] [Weltweite Statistiken] [Historische Anm.] [Abtreibungsmethoden] [Weitere Lektüre] [Examen]