Die weibliche Geschlechtszelle: Eizelle

Empfängnis

Eizelle und Samenzellen

1: Zellkern 2: Membran
3: Zytoplasma (Ooplasma)

Die weibliche Geschlechtszelle: Eizelle
Die weibliche Geschlechtszelle heißt Eizelle (lat. ovum, Plural: ova). Eizellen werden in den weiblichen Keimdrüsen (Eierstöcken oder Ovarien) produziert und sind die größten Zellen im menschlichen Körper. Sie sind mit dem bloßen Auge sichtbar und etwa so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes. Der Größenunterschied zu den Samenzellen ist gewaltig. Zwar entspricht der Durchmesser einer Eizelle nur etwa der dreifachen Länge einer Samenzelle, aber das Volumen der Eizelle ist 85,000 Mal größer. (Für Einzelheiten über die Produktion der Eizellen bitte
hier klicken.)
Die Eizelle ist kugelförmig und enthält 23 Erbkörperchen (Chromosomen), welche die erblichen Eigenschaften der Frau enthalten. Unter diesen Erbkörperchen ist auch ein X-Chromosom. (Eine Samenzelle dagegen enthält entweder ein X-Chromosom oder ein Y-Chromosom.) Wenn eine Eizelle mit einer Samenzelle verschmilzt, die ein X Chromosom enthält, so wird aus dem zu erwartenden Kind ein Mädchen. Wenn aber die gleiche Eizelle mit einer Samenzelle verschmilzt, die ein Y-Chromosom enthält, so wird daraus ein Junge. Das Geschlecht des Kindes wird also nicht durch die Eizelle, sondern die Samenzelle bestimmt. Die Eizelle bleibt im weiblichen Körper. Die Samenzelle muss aus dem männlichen Körper heraus dorthin gebracht werden, um eine Befruchtung zu bewirken.
Wenn die weiblichen Keimdrüsen (Eierstöcke) in der Pubertät herangereift sind, produzieren sie in der Regel nur eine Eizelle monatlich. Dennoch kann deren Gesamtzahl im Laufe eines Frauenlebens mehr als 400 erreichen. Offensichtlich werden die meisten davon niemals befruchtet und können also auch nicht zu einer Empfängnis führen. Stattdessen sterben sie einfach ab und lösen sich auf.

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Historische Anmerkgn.] [Beginn des Lebens?] [Keine eindeut. Antwort] [Eizelle und Samenzellen] [Koitus] [Befruchtung] [Zellteilung] [Einnistung] [Mehrfachschwangersch.] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Empfängnisverhütung] [Abtreibung] [Weitere Lektüre] [Examen]