Befruchtung

Empfängnis

Befruchtung

Befruchtung:
Nur eine einzige Samenzelle durchdringt die äußere Hülle der Eizelle. Der Kopf der Samenzelle vereinigt sich dann mit dem Kern der Eizelle und formt so eine neue Zelle - die Zygote.

Wenn sich eine reifende Eizelle von einem der Eierstöcke löst, wandert sie in den nächstliegenden Eileiter hinein. Auf ihrem Wege in Richtung Gebärmutter reift sie vollends heran und wird so zur Vereinigung mit einer Samenzelle bereit. Innerhalb weniger Stunden, während sie sich noch im oberen Drittel des Eileiters befindet, ist sie ausgereift. Zu dieser Zeit sollte sie also auf eine Samenzelle treffen, wenn eine Befruchtung erfolgen soll. Der Zeitraum, in dem Eizelle und Samenzelle sich vereinigen können, beträgt weniger als 24 Stunden. Falls keine solche Vereinigung stattfindet, stirbt die Eizelle ab und löst sich auf. Allerdings: Es ist möglich, dass eine Eizelle innerhalb des Eileiters auf Samenzellen trifft, die mehrere Tage vorher bei einem früheren Koitus ejakuliert worden sind. (Man hat lebende Samenzellen in Eileitern bis zu fünf Tage nach einem Koitus gefunden.)

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Historische Anmerkgn.] [Beginn des Lebens?] [Keine eindeut. Antwort] [Eizelle und Samenzellen] [Koitus] [Befruchtung] [Zellteilung] [Einnistung] [Mehrfachschwangersch.] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Empfängnisverhütung] [Abtreibung] [Weitere Lektüre] [Examen]