|
Empfängnis
|
|
Zellteilung
|
|
|
|
|
|
Zellteilung: Die Zygote teilt sich immer wieder und wächst so zu einer Morula und schließlich zu einer Blastozyste heran.
|
|
|
|
Innerhalb weniger Stunden nach der Befruchtung, d.h. nachdem sich der Samenzellkern mit dem Eizellenkern vereinigt hat, beginnt die so entstandene neue Zelle, die Zygote, sich zu teilen. Zuerst teilt sie sich in zwei neue Zellen, dann teilen sich diese wiederum, und so entstehen durch Verdoppelung bei jedem Teilungsschritt nach und nach 4, 8, 16, 32, 64 usw. neue Zellen. Dieser Prozess heißt Segmentation oder Zellteilung. Er verwandelt die Zygote in einen Zellklumpen, die Morula (lat. kleine Maulbeere). Unter dem Mikroskop sieht sie tatsächlich wie eine Maulbeere aus. Die Morula wandert langsam durch die Eileiter in Richtung Gebärmutter, wo sie nach etwa drei Tagen ankommt. Zu diesem Zeitpunkt ist sie zu einem hohlen Zellenball herangewachsen - der Blastozyste.
|