|
Empfängnis
|
|
Koitus
|
|
Eine Empfängnis kann nur im weiblichen Körper stattfinden. Hier müssen also Samenzelle und Eizelle aufeinander treffen. Das geschieht gewöhnlich infolge eines Koitus. Dieser lateinische Ausdruck (von lat. coire: zusammengehen), meint eine Form des Geschlechtsverkehrs, bei dem der Penis in die Vagina eingeführt wird. Andere Bezeichnungen dafür sind Kopulation oder Vaginalverkehr. Der intime Kontakt von Penis und Vagina während des Koitus wird gewöhnlich von beiden Partnern als lustvoll erlebt. Die Lust steigert sich mit wachsender gegenseitiger Stimulation und erreicht schließlich einen Höhepunkt. Dieser Höhepunkt, der Entspannung und Befriedigung bringt, heißt Orgasmus, und führt beim Mann zur plötzlichen Entladung seines Samens vom Penis in die Vagina. Der Samen enthält Samenzellen. Der männliche Orgasmus ist also entscheidend wichtig für die menschliche Fortpflanzung. Nur im Orgasmus entstehen die Muskelkontraktionen, die den Samen in einer so genannten Ejakulation stoßartig nach außen befördern. Ohne Ejakulation verbleiben die Samenzellen im männlichen Körper. Allerdings gibt es Ausnahmen: Es ist nicht unmöglich, dass einige Samenzellen schon vor dem Orgasmus austreten und sogar dann, wenn danach gar kein Orgasmus eintritt. Außerdem: Eine Frau kann schwanger werden ohne dass sie einen Orgasmus erlebt. Schließlich ist noch zu erwähnen, dass moderne medizinische Techniken Samenzellen und Eizelle auch ohne Koitus zusammenbringen können, und zwar in einer so genannten künstlichen Befruchtung. |