Die Zygote

Empfängnis

Befruchtung

Die Zygote
Gewöhnlich erreichen mehrere Samenzellen die Eizelle zur gleichen Zeit. Aber nur eine davon kann eindringen, denn sobald die erste Samenzelle eingedrungen ist, verhindert eine chemische Veränderung in der Außenhülle der Eizelle, dass weitere Samenzellen sie durchstoßen können. Sobald die „erfolgreiche“ Samenzelle in die Eizelle eingedrungen ist, verliert sie ihren Schwanz. Sie schwillt dann zu einem kleinen Kern heran, der sich mit einem entsprechenden Kern der Eizelle vereinigt. Dieser Vorgang wird als Befruchtung (Fertilisation) bezeichnet. Er ist abgeschlossen, wenn sich die 23 Chromosomen des Samenzellkerns mit den 23 Chromosomen des Eizellenkerns vereinigt haben. So entsteht eine neue Zelle mit insgesamt 46 Chromosomen. Sie enthält die vererbbaren Eigenschaften der beiden beteiligten Partner - Frau und Mann.
Die neue Zelle, die durch die Befruchtung entsteht, heißt Zygote.

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Historische Anmerkgn.] [Beginn des Lebens?] [Keine eindeut. Antwort] [Eizelle und Samenzellen] [Koitus] [Befruchtung] [Zellteilung] [Einnistung] [Mehrfachschwangersch.] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Empfängnisverhütung] [Abtreibung] [Weitere Lektüre] [Examen]