Schwangerschaftsabbruch (Abtreibung)
|
Abtreibungsmethoden: Frühe Abtreibungen (in den ersten 12 Wochen)
|
Die “Abtreibungspille” (Mifepriston) Eine relativ neue Methode ist die so genannte Abtreibungspille (Mifepriston), in Europa auch bekannt als RU-486 und Mifegyne (Markenname). Sie wird unter ärztliche Aufsicht nur bei frühen Abtreibungen bis zur 7. Schwangerschaftswoche eingesetzt (in einigen Ländern bis zur 9. Woche). Zunächst werden drei dieser Pillen eingenommen. Sie blockieren die Wirkung des Hormons Progesteron und verhindern so das Wachstum der Plazenta. Stattdessen löst sich die Gebärmutterschleimhaut ab (und mit ihr der verkümmerte Embryo). Ein bis zwei Tage später werden dann Prostaglandintabletten (Misoprostol) eingenommen, die das Zusammenziehen der Gebärmutter (“künstliche Wehen”) bewirken. Damit setzen dann innerhalb weniger Stunden Blutungen ein, durch die der Embryo mitsamt der Gebärmutterschleimhaut aus der Scheide herausgeschwemmt wird. Diese Blutungen können heftig sein und dauern gewöhnlich mehrere Tage (bis zu zwei Wochen).
|
|