|
Empfängnis
|
|
Historische Anmerkungen
|
|
2. Entdeckung der menschlichen Eizelle
|
|
|
|

|
|
Karl Ernst von Baer (1792-1876)
|
|
|
Karl Ernst von Baer, geboren und gestorben in Estland, wirkte as Wissenschaftler in Deutschland und Russland. Als Professor der Zoologie und Anatomie an der Universität Königsberg (heute Kaliningrad), erforschte er die Embryonalentwicklung von Säugetieren. Im Verlauf dieser Forschungen entdeckte er auch die menschliche Eizelle im Jahre 1826 und publizierte diese Entdeckung im folgenden Jahr. Allerdings wurde seinen Kollegen die Bedeutung dieser Entdeckung nicht sofort völlig klar, und so blieben einige seiner ehrgeizigen weiteren Forschungspläne unerfüllt. Später arbeitete er als als Zoologe und Anatom an der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, wo er für Russland die Grundlagen anthropologischer und ökologischer Studien schuf. Er starb in seinem Geburtsland als international anerkannter Wissenschaftler. |