WAS

Intersexualität - Unser Umgang mit der Intersexualität

Soziokulturelle Einstellungen: Juristische Traditionen

Sexuelle Rechte

Eine Evolution der Rechte

  Die WAS Erklärung der sexuellen Rechte fordert unter anderem:

2. Das Recht auf sexuelle Autonomie und auf die Unverletzlichkeit und den Schutz des sexuellen Körpers. Dieses Recht beinhaltet die Fähigkeit, im Zusammenhang mit einer persönlichen und sozialen Ethik autonome Entscheidungen über das eigene Sexualleben zu treffen. Es umfasst auch die Kontrolle und den Genuss des eigenen Körpers ohne Folter, Verstümmelung und Gewalt jedweder Art.

4. Das Recht auf sexuelle Gleichbehandlung. Dies bezieht sich auf die Freiheit von jeder Art von Diskriminierung wegen der Geschlechtszugehörigkeit, der sexuellen Orientierung, des Alters, der Rasse, der sozialen Klasse, der Religion, der körperlichen und geistigen Behinderung.

7. Das Recht auf freie sexuelle Verbindung. Dies bedeutet die Möglichkeit, zu heiraten oder nicht, sich scheiden zu lassen und andere Arten verantwortungsvoller sexueller Verbindungen einzugehen.

[Kurs 3] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Beim weibl. Geschlecht] [Beim männl. Geschlecht] [Intersexualität] [Einleitung] [Intersexuelles Spektrum] [Umgang mit Intersex.] [Weitere Lektüre] [Examen]