Allgemeines

Einleitung - Allgemeines

Die einzelnen sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) haben sehr verschiedene Symptome, aber die gleichen Ursachen: Abgesehen von den Infestationen, entstehen sie durch Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen, die in gewissen warmen, feuchten Umgebungen innerhalb des Körpers überleben und gedeihen (besonders in den Schleimhäuten der Geschlechtsorgane, des Mund-und Rachenraumes und des Rektums). Außerhalb dieser für sie günstigen Umgebungen sterben sie schnell ab. Aus diesem Grunde kann man sie sich auch nicht von Toilettensitzen, Türgriffen oder ähnlichen Gegenständen einfangen. (Nur in äußerst seltenen Fällen sind einige STDs durch gebrauchte Handtücher, Unterwäsche und andere Kleidungsstücke übertragen worden.)  Andererseits aber bietet Geschlechtsverkehr für diese Krankheitserreger ideale Bedingungen für eine Übertragung. Man kann sich sehr wohl mit mehreren STDs gleichzeitig anstecken. Die meisten von ihnen sind zwar heilbar, aber bei erneuter Ansteckung kann man immer wieder aufs Neue daran erkranken. In den westlichen Industrieländern waren die häufigsten STDs schon für längere Zeit diese: Chlamydia, Gonorrhö und Syphilis. Seit den frühen 1980ern ist noch die HIV-Infektion (AIDS) hinzu gekommen, eine neue, tödliche, bisher unheilbare  Krankheit, die sich schnell von den USA und Westeuropa über die ganze Welt verbreitet hat. Inzwischen fordert sie besonders in den armen Ländern Afrikas, Asiens und Osteuropas die meisten Opfer.

Adults with curable STDs in millions

The map shows various world regions and their estimated number of adults (in millions) with curable STDs - syphilis, gonorrhea, chlamydia, trichomoniasis.
Source: World Health Organization (WHO), 2008

[Kurs 4] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Bezeichnungen] [Allgemeines] [Historische Anmerkungen] [Heilbare Geschlechtskrankheiten] [Unheilbare Geschlechtskrankheiten] [STD-Prävention] [Additional Reading] [Examination]