Anwendung

Empfängnisverhütung

Methoden: Empfängnisverhütung für Männer

Das Kondom: Anwendung
Das Kondom ist ein sehr wirksames Mittel zur Empfängnisverhütung, wenn es richtig angewendet wird. Es muss vor Beginn des Koitus (nicht erst vor der Ejakulation) auf den erigierten Penis aufgesetzt und dann abgerollt werden, so dass es den ganzen Penis umhüllt. An seiner Spitze enthält das Kondom ein Reservoir, d.h. eine kleine Ausstülpung, die die Samenflüssigkeit auffängt, zusammenhält und verhindert, dass sie sich am Penis entlang verteilt. Bevor das Kondom über den Penis abgerollt wird, muss die Luft in diesem Reservoir herausgepresst werden, denn sonst könnte sie als verbliebene Luftblase Schmerzen verursachen. Sofort nach der Ejakulation muss der noch erigierte Penis aus der Scheide herausgezogen werden, wobei der Mann den unteren Teil des Kondoms festhält, damit es nicht abrutscht. Die Wirksamkeit des Kondoms kann dadurch gesteigert werden, dass man an seiner Außenseite eine spermientötende Substanz (Crème oder Gel) aufträgt, oder indem die Frau einen entsprechenden Schaum benutzt.

1. Entnahme des Kondoms aus der Packung. 2. Aufsetzen des Kondoms auf die Eichel des erigierten Penis. 3. Ausdrücken der Luft aus dem Reservoir und Abrollen des Kondoms hinunter bis zur Peniswurzel.
Credit: Etschenberg, K. and A. Pommerenke: Empfängnisregelung: Materialangebote für Schulen, Seelze, 2000.

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Empfängnisverhütung] [Ein komplexes Thema] [Methoden] [Abtreibung] [Weitere Lektüre] [Examen]