Empfängnisverhütung
|
Methoden: Empfängnisverhütung für beide Geschlechter: Sterilisierung
|

|
Tubenligatur: Nachdem die Eileiter durchtrennt sind, haben sie keine Verbindung zu den Eierstöcken und zur Gebärmutter mehr.
|
|
|
Für Frauen: Tubenligatur Die Sterilisierung einer Frau besteht in der sog. Tubenligatur, d.h. einer Operation, bei der man die Eileiter (Tuben) abbindet oder verödet. Da die Eileiter in der Bauchhöhle der Frau liegen, ist diese Operation nicht ganz so problemlos wie beim Mann. Allerdings ist sie durch die neue chirurgische Technik der Laparoskopie einfacher und schneller geworden. Im Ergebnis können Eizelle und Samenzelle nicht mehr aufeinander treffen, und damit kann die sterilisierte Frau auch nicht mehr schwanger werden. Davon abgesehen, bleibt aber alles wie vorher: Ihre Gefühle und ihre Orgasmusfähigkeit ändern sich nicht. Mit anderen Worten: Eine Tubenligatur vermindert in keiner Weise die sexuelle Fähigkeit, Motivation und Leistung einer Frau. Vielleicht im Gegenteil: Sie könnte entspannter und genussfähiger reagieren, wenn sie keine unerwünschte Schwangerschaft mehr zu befürchten braucht. Wirksamkeit: Praktisch 100 Prozent. |