Human Papilloma Virus (HPV) II

Unheilbare Geschlechtskrankheiten (STDs) - Infektionen

Human Papilloma Virus (HPV) - Feigwarzen II

Feigwarzen
Oben: An weiblichen Geschlechtsorganen
Unten: Am Penis und Hodensack
(Foto anklicken)

4. Symptome
Man kann mit HPV infiziert sein ohne sichtbare Symptome zu haben. Sollten Feigwarzen erscheinen, so bilden sie gewöhnlich eine Gruppe von kleinen, weichen, feuchten, rosafarbenen, schmerzlosen Wucherungen nach dem Muster eines kleinen Blumenkohls. Bei Frauen können die Feigwarzen um die Scheidenöffnung herum or auf den großen und kleinen Scheidenlippen erscheinen. Bei Männern bilden sie sich am Penis, Hodensack. in der Leistengegend oder an den Schenkeln. Bei beiden Geschlechtern können sie - im Falle von Analverkehr - auch am After auftreten.

5. Diagnose
Für eine ärztliche Diagnose genügt oft der bloße Augenschein. In einigen Fällen muss eine Probe (Biopsie) entnommen werden, um
Krebs oder Krebsvorstadien auszuschließen. Bei Frauen wird eine HPV-Iinfektion manchmal im Laufe einer Routineuntersuchung  entdeckt, wenn ein Abstrich vom Muttermund genommen wird, dere sog. Pap-Abstrich. Er ist benannt nach dem griechisch-amerikanischen Forscher George N. Papanicolaou, der ihn 1943 entwickelte. Diese Methode zur Früherkennung von Muttermundkrebs (Zervikalkrebs) ist nun weit verbereit und hat schon vielen Frauen das Leben gerettet.
In jüngster Zeit hat man auch herausgefunden, dass  eine HPV-Infektionen durch Oralverkehr zu Krebs im Mund- und Rachenraum, ja sogar zu Lungenkrebs führen kann. Auch bei Analverkehr kann sich ein entsprechender Krebs entwickeln. Deshalb können auch dort entsprechende Untersuchungen ratsam sein.