|
Mundsoor Gaumen (oben) und Zunge (unten) zeigen die Symptome von Mundsoor, einer opportunistischen Pilzinfektion.
|
|
Kaposi’s sarcoma bei einem männlichen Patienten
|
Auf Fotos klicken.
|
|
|
|
|
4. Symptome Eine infizierte Person kann anfangs keinerlei Symptome haben oder nur leichte grippeähnliche Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, Durchfall, geschwollene Lymphdrüsen und Schmerzen an verschiedenen Körperstellen. Oft werden diese Anzeichen nicht ernst genommen, und so wird nicht erkannt, worum es sich eigentlich handelt. Nur in einigen Fällen sind die Symptome so gravierend, dass medizinische Behandlung oder gar eine Einweisung ins Krankenhaus notwendig werden. Dies erste Stadium der Erkrankung heißt “HIV-Primärinfektion” oder auch “akute HIV-Infektion”. Nachdem die ersten Symptome verschwunden sind, können einige Infizierte für zehn Jahre oder noch länger äußerlich gesund bleiben. Dies zweite Stadium der Erkrankung wird deshalb oft auch “asymptomatische HIV-Infektion” genannt. Die Infizierten leben dann mit einer chronischen Krankheit, and das Virus schwächt nach und nach ihr Immunsystem immer weiter. Aber nicht nur das: Während dieser ganzen Zeit können die Infizierten andere Personen anstecken durch Sexualkontakte und durch gemeinsames Nutzen von Spritzbestecken mit intravenösen Drogenkonsumenten. Wenn dann das Immunsystem immer schwächer wird, können erste, ernste Symptome auftauchen., z. B. Hautausschlag, Fieber, Nachtschweiss Erschöpfung, Mundsoor, usw. Dies Stadium nennt man auch “symptomatische HIV-Infektion”. Nach einiger Zeit aber folgen diesen noch relativ leichten Symptomen sehr ernste Gesundheitsprobleme. Dies letzte Stadium nennt man gewöhnlich “Vollbild AIDS”: Das Immunsystem ist dann völlig zusammengebrochen, und als Folge davon entwickeln sich schwere Krankheiten, etwa Pneumocistis (PCP), eine besonders gefährliche Form von Lungenentzündung, oder Tuberkulose, oder Kaposis sarcoma (KS), eine sonst eher seltene Form von Hautkrebs, oder noch andere Krebsarten, zunehmender Gewichtsverlust, verschiedene Gehirnerkrankungen und noch anderes, bis der Patient am Ende stirbt.
|