Chlamydia III

Heilbare Geschlechtskrankheiten (STDs) - Infektionen

Chlamydia III

6. Behandlung
Chlamydia ist mit Antibiotika leicht zu heilen. Alle Sexualpartner der infizierten Person müssen ebenfalls getestet und, wenn nötig, behandelt werden. Um eine Neuansteckung zu vermeiden, müssen alle infizierten Personen Sexualkontakte vermeiden, bis sie und ihre Partner(innen) geheilt sind.
Bleibt Chlamydia unbehandelt, so kann sie zu ernsten Gesundheitsproblemen führen, besonders bei Frauen. Das reicht von Entzündungen im kleinen Becken (engl. pelvic inflammatory disease (PID)) bis zur Unfruchtbarkeit und dem Risiko einer ektopischen Schwangerschaft. Wie Gonorrhö, kann Chlamydia auch während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Dieses wiederum kann dadurch blind werden und/oder an Lungenentzündung erkranken. Bei Männern sind die Symptome seltener. Dennoch: Auch bei ihnen kann sich die Infektion in die inneren Geschlechtsorgane hinein ausbreiten und so Schmerzen und Fieber verursachen. In seltenen Fällen kann sie ebenfalls zur Unfruchtbarkeit führen.

7. Vorbeugung
Die beste Methode, sich vor Ansteckung mit Chlamydia oder anderen STDs zu schützen, ist offensichtlich die, jeden Sexualkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden. Dieser Ratschlag ist aber wohl kaum realistisch, denn erstens leben nicht alle in sexuell exklusiven Beziehungen, und zweitens stecken viele Frauen ihre Partner unwissentlich an, weil sie selbst keinerlei Symptome haben. Auf jeden Fall aber müssen alle, die wissen, dass sie infiziert sind, jeden Sexualkontakt vermeiden, bis sie geheilt sind. Sie müssen auch ihre Partner(innen) informieren, die sie angesteckt haben könnten. Frauen, die zwar keine Symptome, aber gleichzeitig oder kurz nacheinander mehrere Sexualpartner haben, sollten sich wenigstens einmal im Jahr testen lassen. Auch alle schwangeren Frauen sollten sich testen lassen, denn die Infektion kann bei der Geburt an das Kind weitergegeben werden, wenn es durch den Geburtskanal (die Vagina) auf die Welt kommt. Schließlich noch eine auf jeden Fall nützliche Empfehlung: Bei allen flüchtigen sexuellen Begegnungen bietet ein Kondom sehr guten Schutz, wenn es korrekt und konsequent angewendet wird.

Estimated new cases of chlamydial infections (in millions) among adults, 1999

 

North America

3.93

Western Europe

5.22

North Africa & Middle East

3.15

Eastern Europe & Central Asia

5.97

Sub Saharan Africa

15.89

South and South East Asia

42.89

East Asia & Pacific

5.30

Australia & New Zealand

0.30

Latin America & Caribbean

9.31

 

Total

91.96

Source: WHO, Dept. of HIV/AIDS, 2001