Schwangerschaft
|
Die Frau während der Schwangerschaft: Mögliche Komplikationen
|

|
Zu früh geborenes Baby („Frühchen“) in einem Inkubator
|
|
|
Frühgeburt Eine Fehlgeburt während des dritten Trimesters nennt man auch eine Totgeburt. Allerdings: Die Überlebenschance des Fötus steigt, je näher das reguläre Geburtsdatum liegt. Es ist möglich (wenn auch sehr selten), dass ein Fötus überlebt, der gegen Ende des sechsten Monats geboren wird. Nach sieben Monaten sind seine Chancen schon recht gut, und im achten Monat steigen sie noch weiter. Zu früh geborene Babies (sog. Frühchen) werden zu ihrem Schutz in besondere Inkubatoren gelegt, wo sie sich weiter entwickeln und sachgemäß versorgt werden können. Natürlich ist dabei die richtige medizinische Betreuung überlebenswichtig. Die Gründe für Frühgeburten sind nicht immer klar. Man hat vermutet, dass gewisse Krankheiten, Belastungen, körperliche Eigenheiten oder andere Probleme der werdenden Mutter verantwortlich sind. Es gibt z.B. Hinweise, dass unter anderem auch starkes Rauchen in der Schwangerschaft ein Faktor sein könnte. |