Unfruchtbarkeit des Mannes

Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit des Mannes

Gesund

Deformiert

Die häufigsten Gründe für männliche Unfruchtbarkeit sind eine unzureichende Spermienzahl, deformierte Spermien und mangelnde Beweglichkeit der Spermien.

Wenn ein Arzt den Grund für die Unfruchtbarkeit eines Paares herausfinden will, dann untersucht er gewöhnlich zuerst den Mann. Dessen Zeugungsapparat ist einfacher, und nicht selten liegt das Problem tatsächlich bei ihm. Die männliche Unfruchtbarkeit kann natürlich durch gewisse körperliche Defekte angeboren sein, meist ist sie aber erworben. So können z.B. Krankheiten wie Ziegenpeter (Mumps) im Erwachsenenalter oder Gonorrhö zur Sterilität führen. Ein anderer Grund völliger Unfruchtbarkeit (Infertilität) oder unzureichender Fruchtbarkeit (Subfertilität)  kann eine unzureichende Spermienanzahl sein. In diesem Fall produziert der Mann zwar Samenzellen, aber ihre Menge reicht nicht aus, eine Schwangerschaft zu bewirken (weniger als 20 Mio. Samenzellen pro Milliliter). Es stimmt zwar, dass eine einzige Samenzelle für eine Befruchtung genügt, aber diese eine hat nur dann eine statistische Chance, ihr Ziel zu erreichen, wenn gleichzeitig mit ihr mindestens 100 Mio. andere ejakuliert werden. In einigen Fällen reicht zwar die Anzahl der Samenzellen aus, aber nicht ihre Beweglichkeit. Sie können aber auch zum großen Teil deformiert und deshalb untauglich sein. Meist treten aber alle drei Probleme gleichzeitig auf: Zu wenige Samenzellen, die dazu noch deformiert und ungenügend beweglich sind. Offensichtlich braucht dies die rein sexuelle Leistung des Mannes in keiner Weise zu beeinträchtigen. Er kann eben nur keine Schwangerschaft bewirken. Er ist nicht “impotent”, sondern unfruchtbar.
Es gibt aber auch Männer, die wegen ihrer “Impotenz” unfruchtbar sind. Sie können trotz normaler Spermienproduktion keine Frau schwängern, weil ihre fehlende Erektion jeden Koitus (Vaginalverkehr) verhindert. In solchen Fälle kann eine “künstliche Befruchtung” die Lösung sein.

[Kurs 2] [Kursbeschreibung] [Nutzungsanleitung] [Einleitung] [Empfängnis] [Schwangerschaft] [Geburt] [Unfruchtbarkeit] [Beim Mann] [Bei der Frau] [Behandlungsmethoden] [Empfängnisverhütung] [Abtreibung] [Weitere Lektüre] [Examen]