Geschlecht - Grundaspekte des Geschlechtlichen
|
Die Rolle der Chromosomen - Problematische Entwicklungen: Tafel 1.2
|
Chromosomale Probleme
Die Forschung hat inzwischen bei den Geschlechtschromosomen eine Vielzahl möglicher Sonderfälle gefunden, von denen hier nur die wichtigsten erwähnt werden. Zumeist handelt es sich um Abweichungen von der regulären XX- oder XY-Kombination. Betroffen sind etwa 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung.
|
Bei Jungen
1. Das sog. Klinefelter-Syndrom d.h. die Chromosomenkombination XXY (oder, sehr selten, XXXY). Es äußert sich in verkümmerten Hoden, einem niedrigen Testosteronspiegel, oft auch in der Entwicklung von Brüsten, unproportionierten Armen und Beinen, Unfruchtbarkeit und erhöhter Wahrscheinlichkeit von Sprechstörungen. Eine gezielte Testosteronbehandlung im Jugendalter kann oft eine 'Vermännlichung' des Körpers erreichen. Das Syndrom findet sich einmal in ca. 1000 Lebendgeburten.
2. Das XYY-Syndrom äußert sich in Fehlbildungen der Geschlechtsorgane, verminderter Fruchtbarkeit und anderen Problemen. Das Syndrom findet sich in einer von ca. 1000 Lebendgeburten.
|