Lymphogranuloma III

Heilbare Geschlechtskrankheiten (STDs) - Infektionen

Lymphogranuleum venereum III

Lymphsystem in der Leistengegend

Spätere Symptome von LGV:
Oben: Schwellung von Lymphknoten in der Leiste

Rechts: Foto eines geplatzten Lymphknotens
 

6. Behandlung
LGV
kann mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden. Alle Partner(innen), mit denen die infizierte Person in den voraufgegangenen 30-60 Tagen Sexualkontakt hatte, müssen informiert und, wenn nötig, ebenfalls behandelt werden. Unbehandelt wird die Krankheit nur schlimmer. In schweren Fällen können wegen entstellender Narben chirurgische Eingriffe erforderlich werden.

7. Vorbeugung
Der beste Schutz vor Ansteckung besteht offensichtlich darin, jeden Sexualkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden. Da aber die Symptome oft unauffällig und kaum bemerkbar sind, empfiehlt es sich, mit neuen Sexualpartner(innen) die Regeln für „sicheren Sex“ zu beachten. Besonders der konsequente Kondomgebrauch kann vor LGV und vielen anderen Geschlechtskrankheiten schützen.