|
Heilbare Geschlechtskrankheiten (STDs) - Infektionen
|
|
Gonorrhea III
|
|
6. Behandlung In dem meisten Fällen ist die Gonorrhö durch Antibiotika leicht heilbar. Allerdings sind in den letzten Jahren in vielen Ländern neue Arten des Bakteriums aufgetaucht, die auf die üblichen Medikamente nicht mehr ansprechen, und dies erschwert nun oft die Behandlung. In jedem Fall müssen alle Infizierten den Anweisungen ihrer Ärzte sehr gewissenhaft folgen, um sicher zu gehen, dass sie am Ende wirklich geheilt sind. Wenn die Gonorrhö nicht oder nicht ausreichend behandelt wird, kann sie sowohl bei Frauen wie bei Männern zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Leider kann auch die beste Behandlung keine Schäden reparieren, die vor ihrem Beginn eingetreten sind.
7. Vorbeugung Die beste Methode, sich vor Ansteckung mit Gonorrhö oder anderen STDs zu schützen, ist offensichtlich die, jeden Sexualkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden. Dieser Ratschlag ist aber wohl kaum realistisch, denn erstens leben nicht alle in sexuell exklusiven Beziehungen, und zweitens stecken viele Frauen ihre Partner unwissentlich an, weil sie selbst keinerlei Symptome haben. Auf jeden Fall aber müssen alle, die wissen, dass sie infiziert sind, jeden Sexualkontakt vermeiden, bis sie geheilt sind. Sie müssen auch ihre Partner(innen) informieren, die sie angesteckt haben könnten. Frauen, die zwar keine Symptome, aber gleichzeitig oder kurz nacheinander mehrere Sexualpartner haben, sollten sich wenigstens einmal im Jahr testen lassen. Auch alle schwangeren Frauen sollten sich testen lassen, denn die Infektion kann bei der Geburt an das Kind weitergegeben werden, wenn es durch den Geburtskanal (die Vagina) auf die Welt kommt. Es könnte dadurch nämlich blind werden. Aus diesem Grunde gibt man den Neugeborenen auf alle Fälle vorbeugend einen Tropfen Silbernitrat (oder einer antibakeriellen Lösung) in jedes Auge. Schließlich noch eine auf jeden Fall nützliche Empfehlung: Bei allen flüchtigen sexuellen Begegnungen bietet ein Kondom sehr guten Schutz, wenn es korrekt und konsequent angewendet wird.
|
|
Gonorrhea—Rates by Age and Sex, United States, 2011
|
|
|
Source: Centers for Disease Control (CDC), USA Image Source Figure 21 from Sexually Transmitted Disease Surveillance, 2011 |