Tafel 2 (Gesamtschau)

Geschlecht - Grundaspekte  des Geschlechtlichen

Variationsbreite: Beispiele: Tafel 2 (Gesamtschau)

Männlich - maskulin - heterosexuell
Ein Mensch männlichen Geschlechts nimmt gewöhnlich eine  maskuline Geschlechtsrolle an und entwickelt eine heterosexuelle Orientierung.
Dieser Mensch entspricht dann unserer Vorstellung vom "typischen Mann".

 

Männlich - maskulin - homosexuell
Ein Mensch männlichen Geschlechts, der eine maskuline  Geschlechtsrolle übernommen hat, kann auch eine homosexuelle Orientierung entwickeln.
Dieser Mensch unterscheidet sich möglicherweise in keinem Punkt  von anderen "typischen" Männern bis auf einen: Der Wahl des Sexualpartners.

 

Männlich - feminin - heterosexuell
Ein Mensch männlichen Geschlechts kann eine feminine Geschlechtsrolle annehmen.
Im Extremfall kann ein solcher Mensch vieles versuchen (einschließlich einer Operation zur "Geschlechtsumwandlung"), um seinen  Körper mit seinem femininen Selbstbild in in Einklang zu bringen.
Würde sich dieser Mensch erotisch zu Männern hingezogen  fühlen, so müßte er als heterosexuell betrachtet werden.

 

Männlich - feminin - homosexuell
Ein Mensch männlichen Geschlechts kann im Extremfall eine feminine Geschlechtsrolle übernehmen und alles versuchen, um seinen Körper mit seinem femininen Selbstverständnis  in Einklang zu bringen.
Wenn dieser Mensch sich dann erotisch zum weiblichen Geschlecht  hingezogen fühlt, kann man seine sexuelle Orientierung nur  als homosexuell bezeichnen.

 

 

[Kurs 1] [Beispiele] [Tafel 2.1] [Tafel 2.2] [Tafel 2.3] [Tafel 2.4] [Tafel 2 (gesamt)]