Die Produktion von Hormonen in den Lebensphasen

Die Geschlechtsorgane - Die männl.Geschlechtsorgane

Die inneren Geschlechtsorgane: Die Produktion von Hormonen

Die Produktion von Hormonen in den Lebensphasen

Vor der Pubertät
Vor der Pubertät sind die Androgen- und Östrogenspiegel bei Jungen und Mädchen etwa gleich hoch.

Pubertät
Während der Pubertät verschiebt sich das Gleichgewicht: Im männlichen Körper steigt der Androgenspiegel etwas höher als der Östrogenspiegel, und im weiblichen Körper steigt der Östrogenspiegel sehr viel höher als der Androgenspiegel. Im männlichen Körper führt der Anstieg des Androgenanteils zur Ausbildung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale. Über die genaue Rolle der Hormone im menschlichen Körper ist noch viel zu erforschen. Einige Grundtatsachen stehen aber schon fest: Während die "Geschlechtshormone" für die körperliche Entwicklung von Jungen und Mädchen unentbehrlich sind, können Menschen auch ohne solche Hormone sexuell aktiv werden, denn das menschliche Sexualverhalten ist nicht nur hormonell bestimmt.

Erwachsenenalter
Wenn die Geschlechtsreife einmal vollzogen ist, können erwachsene Männer und Frauen in gewissen Grenzen auch ohne Geschlechtshormone sexuell aktiv sein. Dies ist bei Frauen nach der Menopause seit langem bekannt. Ihre Eierstöcke produzieren keine Hormone mehr, aber das weibliche sexuelle Potential braucht deshalb keineswegs vermindert zu sein. In gewisser Weise gilt dies aber auch für Männer. Selbst nach einer Kastration können einige von ihnen noch sexuell aktiv sein, denn die menschliche sexuelle Aktivität kann viele Formen annehmen und ist auch zum großen Teil durch soziale Einflüsse geprägt, die von einer Hormonsteuerung weitgehend unabhängig sind. Es ist oft auch eine Definitionsfrage, was man unter sexueller Aktivität versteht. Sicher ist jedenfalls, dass auch schon Kinder vor der Pubertät Orgasmen erleben können.

[Kurs 1] [Hormone] [Lebensphasen]