Geschlecht - Grundaspekte des Geschlechtlichen
|
Die Rolle der Hormone: Intersexualität
|
Beispiele
In sehr seltenen Fällen finden sich sowohl Eierstock- wie Hodengewebe im gleichen Körper. In anderen Fällen finden sich die Gonaden des einen und die äußeren Geschlechtsorgane des anderen Geschlechts. Außerdem gibt es eine sehr seltene, chromosomal bedingte Unempfindlichkeit für 'männliche' Hormone, die bei männlichen Föten zu einem überwiegenden Einfluss 'weiblicher' Hormone führt. Das Resultat sind anscheinend weibliche Geschlechtsorgane, wobei die inneren Strukturen aber fehlen. Die Variationsbreite der problematischen Sonderfälle ist groß.
Was kann man tun?
Intersexualität ist eine Sache des Ausprägungsgrades. In welchem Geschlecht solche Neugeborenen am besten erzogen werden, hängt vom Einzelfall ab. Ein Bündel von Maßnahmen bietet sich an von der Hormonbehandlung und kosmetischen Chirurgie bis zu psychologischer Beratung und Begleitung. Heute werden chirurgische Maßnahmen gewöhnlich aufgeschoben, bis das Kind die Pubertät erreicht hat. Dann haben die jugendlichen Patienten ein Mitspracherecht bei der Entscheidung für oder gegen eine Operation. Inzwischen gibt es in verschiedenen Ländern Interessengruppen von Betroffenen. Hier ist ein Beispiel:
 |
|