Männer:

Im allgemeinen sind Männer größer und schwerer als Frauen.
1. Haupthaar: Haarausfall mit zunehmendem Alter. 2. Gesichtshaar: ständiges Wachstum nach der Pubertät. 3. Gesichtszüge: kantiger, Gesicht länger; Längsumfang des Kopfes (Stirn-Nacken) länger. 4. Hals: stärker, länger; Kehlkopf um ein Drittel größer. 5. Schultern: breiter, kantiger. 6. Brustkorb: in allen Richtungen größer. 7. Körperbehaarung: ausgeprägter, besonders an Brust und Armen. 8. Brüste: kaum entwickelt. 9. Muskeln: stärker und ausgeprägter. 10. Arme: länger und dicker; Streckachse gerade. 11. Geschlechtsbehaarung: nach oben zulaufendes, spitzes Dreieck. 12. Hüften: schmaler. 13. Hände und Füße größer; Finger und Zehen kräftiger und gröber. 14. Oberschenkel: eher zylindrisch mit ausgeprägter Muskulatur. 15. Beine: länger; deutlich hervortretende Waden. 16. Oberschenkel-Unterschenkel-Achse: wie die Streckachse des Armes bildet sie eine gerade Linie (hier vom Hüftgelenk bis zum Knöchel).

Frauen:

Im Allgemeinen sind Frauen kleiner und leichter als Männer.
1. Haupthaar: wenig Haarausfall. 2. Gesichtshaar: sehr dünn, meist erst mit zunehmendem Alter sichtbar. 3. Gesichtszüge: feiner, rundere Form, Kopf kleiner und (von oben gesehen) runder. 4. Hals: kürzer und rundlicher, Kehlkopf kleiner. 5. Schultern: gerundeter, nach den Seiten hin abfallend. 6. Brustkorb: kleiner, schmaler. 7. Körperbehaarung: wenig und dünn. 8. Brüste: deutlich hervorgehoben, ausgeprägte Brustwarzen mit Warzenhof. 9. Muskeln: weitgehend verborgen unter Fettgewebe. 10. Arme: Streckachse über dem Gelenk (hier dem Ellenbogen) nach außen abgewinkelt. 11. Geschlechtsbehaarung: bildet ein Dreieck mit gerader Abschlusslinie oben. 12. Hüften: breiter, gerundeter. 13. Hände und Füße: kleiner und schmaler. 14. Oberschenkel: oben breiter, insgesamt kürzer. 15. Beine: kürzer, in den Konturen weicher. 16. Oberschenkel-Unterschenkel-Achse: wie bei der Streckachse des Armes, bildet sie über dem Gelenk (hier dem Knie) einen nach außen offenen Winkel.